Bei uns beginnt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler um 8:20 Uhr. Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten. Hierdurch bleibt mehr Lernzeit in den einzelnen Schulstunden für die Unterrichtsinhalte. Am Vormittag finden vier Unterrichtsstunden und am Nachmittag eine weitere Lerneinheit statt.
Daraus ergibt sich das folgende Zeitmodell:
In der Klasse 6 wird für alle Schülerinnen und Schüler das Fach Französisch erteilt. Ab Klasse 7 wählen die Schüler den Wahlpflichtunterricht 1. Musik, Sozialwissenschaften, Französisch, Informatik und Biologie stehen zur Auswahl. Um die Schüler und ihre Eltern hinsichtlich ihrer Wahl langfristig zu beraten, findet vorab ein Informationsabend statt. Daran anschließend werden alle Fächer in einer Orientierungsstunde vorgestellt und eine Informationsbroschüre ausgeteilt. Zum Schluss haben Eltern und Schüler noch mal die Gelegenheit am Elternsprechtag Rückfragen zu stellen. In der Regel können die Erstwünsche der Schüler umgesetzt werden. Das Wahlpflichtfach (Hauptfach) gehört zur Fächergruppe 1 und hat somit den gleichen Stellenwert wie die Fächer Mathematik, Deutsch, und Englisch.
Im Bereich der Ergänzungsstunden wählen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 ein Blockmodell, in dem die Lerninhalte aller Fächer ergänzt oder vertieft werden. Der Unterricht wird jahrgangsübergreifend erteilt. Dieser Block bleibt bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 bestehen und kann nicht gewechselt werden. Die Noten können auf Schülerwunsch auf dem Abgangszeugnis erscheinen. Auch hier bekommen die Schülerinnen und Schüler in der Regel ihren Erstwunsch.
Schon am Anfang eines Schuljahres beginnt für die SchülerInnen aller Klassen der Förderunterricht in Deutsch, Mathematik oder Englisch. Der Unterricht wird in der Regel von den Fachlehrkräften der entsprechenden Klasse im Klassenverband erteilt, wobei die Lerngruppen eine Gruppengröße von bis zu 12 SchülerInnen haben.
Die Berufsorientierung an unserer Schule findet nicht nur im Unterricht statt, sondern auch durch Frau Pils von der Bundesagentur für Arbeit.
Unser Ziel ist es, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler zum Ende des 1. Halbjahres in der Jahrgangsstufe 10 wissen, wie sie ihre weitere berufliche und schulische Zukunft gestalten werden.
Seit vielen Jahren werden unsere Bausteine durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (kurz KAoA) unterstützt. Im nachfolgenden Link finden sie weitere Informationen zum KAoA in 7 verschiedenen Sprachen.
Eine sichere und in sich stimmige Berufswahl ist der erste wichtige Schritt im Hinblick auf ein erfolgreiches Berufsleben. Dies bestmöglich zu realisieren ist unser Anliegen. In diesem Zusammenhang finden auch folgende außerschulische Betätigungen statt:
Klasse 8 | Klasse 9 | Klasse 10 |
---|---|---|
- eine Potenzialanalyse (Fertigkeiten- und Fähigkeitentest) mit anschließendem Auswertungsgespräch (Eltern können am Gespräch teilnehmen) | - 2-wöchiges Praktikum zu Beginn der Klasse 9 | - regelmäßige Beratung im Berufsorientierungsbüro |
- Arbeit mit dem Berufswahlpass | - BIZ - Erkundung | - Bewerbertraining |
- dreitägige Berufsfelderkundung in drei verschiedenen Berufsbereichen | - Backstage-Angebote | - Info-Veranstaltung zu den weiterführenden Schulen |
- Einzelgespräche mit der Berufsberaterin | - zwei Hospitationen an jeweils einer weiterführenden Schule in Herne und Umgebung | |
- Kooperation mit den Stadtwerken Herne | - Betriebserkundungen | |
- Kooperation mit dem Beruflichen Gymnasium im Bildungsgang "Erzieherin/Erzieherin" des Emschertal-Berufskollegs | - Kooperation mit der Familien- und Krankenpflege Herne e.V. und dem Else-Drenseck Seniorenzentrum (6-wöchiges freiwilliges Sozialpraktikum) | |
- 2-wöchiges Praktikum zum Ende der Klasse 9 |